Back to All Events

ATT Architekturtheorietage in Wien / NOV. 1-3 2018


  • TU Wien 13 Karlsplatz Wien, Wien, 1040 Austria (map)
ATT Architekturtheorietage TU Wien - Flyer.jpg

download the flyer here

ARCHITEKTUR UND THEORIE – EIN SYMPOSIUM

3. Vernetzungstreffen der deutschsprachigen Lehrstühle für Architekturtheorie
1. bis 3. November 2018 an der Technischen Universität Wien  

Im Anschluß an die erfolgreichen ArchitekturTheorieTage in Graz (2016) und Hannover (2017) wollen wir bei diesem Treffen die Wichtigkeit des Faches, und die Organisation zur Förderung dieser Wichtigkeit zum Thema zu machen: Wir schlagen für dieses nächste Treffen vor, ein experimentelles Format auszuprobieren das uns je einzeln wie auch gemeinsam Argumente zur Hand gibt, um unser Fach in der Wahrnehmung von Studierenden, KollegInnen, Forschungsförderung zu stärken. 

Dieses Format schlägt ein Rollenspiel vor: wir möchten Euch alle einladen, unser nächstes Treffen in Wien Anfang November 2018 in der philosophisch/literarischen Symposion/Gastmahl-Tradition zu begreifen, bei dem wir uns, mit unseren je unterschiedlichen Interessen und Anliegen, alle als „Freunde der Architektur“ treffen und das was uns begeistert/was wir wichtig finden, als Beiträge in der Form von 15-minütigen rhetorischen Reden (Oratorien) mitbringen. Damit würden wir nicht nur von der Wichtigkeit der Architektur sprechen, sondern auch jene der Architekturtheorie demonstrieren (da wir der Architektur gegenüber nicht sprachlos sind sondern von ihr auf unterschiedlichste Weise präzise, informativ, kritisch und mit einem Anliegen, bewahrend wie modernisierend, zu reden wissen).

Das Ziel dieses experimentellen Formats ist es, dass wir alle mit einem Bündel von starken und durchdachten Artikulationen von für die Architektur allgemein relevanten Themen, von herausfordernden und präzisierenden Formulierungen, von gewichtigen und auch tendenziösen Argumenten nach Hause gehen – mit besserem Verständnis des gemeinsamen Kräftefeldes in dem wir unser Fach vertreten.

AUSFÜHRLICHERES INFORMATIONSDOKUMENT

Zum dowload here

TEILNEHMERINNEN

Achim Hahn, Technische Universität Dresden
Christoph Grafe, Bergische Universität Wuppertal
Gernot Weckherlin, Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Jasper Cepl, Hochschule Anhalt
Karl R. Kegler, Hochschule München
Daniel Gethmann, Technische Universität Graz
Sophia Walk, Technische Universität Graz
Maarten Delbeke, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Anselm Wagner, Technische Universität Graz
Susanne Hauser, Universität der Künste Berlin (provisorisch)
Christian Kühn, Technische Universität Wien(provisorisch)
Matthias Boeckl, Die Angewandte Wien (provisorisch)
Vera Bühlmann, Technische Universität Wien
Oliver Schürer, Technische Universität Wien
Mark Balzar, Die Angewandte, Wien

PROGRAMM

Donnerstag, 1. November: Abendprogramm
Freitrag, 2. November: Tagesprogramm und Abendessen
Samstag, 3. November: Vormittag, Gemeinsame Diskussion und Pläne, anschliessend Wien Exkursion

(Details folgen in Kürze)